Türen …

Türen…

Sie sind  Übergänge zwischen Räumen, die unterschiedliche Funktionen haben. Zwischen privaten und öffentlichen Räumen, Wohnräumen und Schlafräumen, zwischen Innen- und Außenräumen, zwischen fahrenden und feststehenden Räumen, zwischen Ruhe- und Handlungsräumen, zwischen stillen Räumen, die Schutz und Geborgenheit bieten und lauten, sprudelnden Marktplätzen. Viele Türen laden uns ein, sie zu öffnen, neue oder auch vertraute Räume zu betreten.

Wenn du von einem Raum in den anderen gehst,

liefern dir deine Sinne viele neue Eindrücke: Das Licht verändert sich, vielleicht erwarten dich neue Farben? Der Hall deiner Schritte verändert sich. Wenn du sprichst, hat deine Stimme einen anderen  Klang. Vielleicht herrscht in diesem Raum eine andere Temperatur, die du über diene Haut wahrnimmst, Feuchtigkeit, Trockenheit, vielleicht riecht dieser Raum anders, als der aus dem du kommst? Vielleicht hast du auch noch andere Sinneswahrnehmungen?

Räume betreten und verlassen…

Du hast diesen Raum, in dem du dich jetzt befindest, durch eine Tür betreten. Türen verbinden Räume. Eine Tür, die du öffnen kannst. Eine Tür, die Zugang zu einem geschützten Raum ermöglicht. Eine Tür die die du schließen und absperren kannst. Manchmal lassen wir aus Wut die Türe zuknallen, schließen uns selbst weg, sperren uns freiwillig aus.  Eine Tür, wie in einer Westernbar, die  auf- und zuschwingt, hinein- und hinauslässt.  Eine durchlässige Tür oder eine unzugängliche Tür. Du hast die Wahl… Viel besser noch: deine Tür weiß um ihre Funktion in diesem Moment.

3 kam ins Universum mit der Bedeuteung Verständnis, „Tür“, Abwehr gegen Probleme und Beschwerden

Strömtipp:

Hänge deine rechte Hand über die linke Schulter, nah am Hals, so dass sich deine Fingerspitzen zwischen der oberen Spitze des Schulterblatts und deiner Wirbelsäule einfinden. SES 3 Verbindung -Die Tür, Abwehr gegen Probleme und Beschwerden. Gleich mit im Doppelpack hältst du auf diese Weise SES 11 – Gerechtigkeit – Entladen von überflüssigem Gepäck. – praktisch J

Lege deine linke Hand in die linke Leiste SES 15 Lachen – Wasche unsere Herzen in Lachen.

Verständnis…

Mit leichtem Gepäck und mit Hilfe von Lachen, Freude und Glücklichsein öffnen sich Türen mühelos. Aus „ja aber…“ wird „ja, und…“ schwingende Begenung wird möglich, Verständnis leicht…